| Gestern 
              wurde die Version 4.0 des freien Content Management Systems Typo3 
              veröffentlicht. Kasper Skårhøj, Präsident der Typo3 
              Association, betrachtet das neue Release als einen Meilenstein 
              in der Geschichte des Open-Source-CMS.  Das Backend wurde einer Generalüberholung unterzogen und sorgt 
              damit für ein völlig neues Aussehen. Zu den Neuerungen von Version 
              4.0 gehört das Gebilde aus Versionierung, Workflow und Workspaces, 
              auf deren Basis komplexe Inhalte und Abläufe abgebildet werden können. 
             Mit Version 4.0 ist die Integration einer Datenbank-Abstraktionsschicht 
              in Typo3 komplett. Sie soll dafür sorgen, dass Daten flexibel über 
              mehrere Datenbanken verteilt werden. Der Einsatz von anderen Datenbanken 
              als dem bisher obligatorischen MySQL ist nun möglich. Aktuell existieren 
              bereits Schnittstellen für PostgreSQL und Oracle.  Wie Skårhøj, meint, habe Typo3 mit Version 4 eine Art "feature 
              complete"-Status erreicht. Für die kommende Version seien deshalb 
              vor allem Konsolidierung und die Optimierung der Bedienbarkeit angesagt. (rb, hannover) (siehe auch Heise 
              News-Ticker:) Hannover · EDV-Beratung · 
              Linux · Novell · Microsoft · Seminar · 
              IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
 |