Novell hat angekündigt, dass Suse Linux zukünftig keine proprietären
Treiber mehr enthalten wird. Das betrifft das im openSUSE-Projekt
entwickelte Suse Linux 10.1, derzeit im Betatest, die kommende Version
10 des Suse Linux Enterprise Server (SLES)
und des Novell Linux Desktop (NLD).
Auch die Möglichkeit, während der Installation über den Suse-eigenen
Update-Mechanismus Closed-Source-Module nachzuladen, wird entfallen.
Proprietäre Firmware, wie etwa die Centrino-WLAN-Treiber, will man
allerdings weiterhin unterstützen.
Das Unternehmen arbeitet dennoch mit den Herstellern an einer Lösung,
wie Anwender Hardware betreiben können, für die es nur proprietäre
Linux-Treiber gibt. Geplant ist ein Mechanismus, über den der Benutzer
einfach Installations- und Update-Quellen für Treiber bei den Herstellern
finden beziehungsweise aktivieren kann. Zudem unterstützt Novell
die Hersteller bei der Entwicklung von Open-Source-Treibern und
der Auslagerung binärer Komponenten in den Userspace oder in Firmware-Dateien.
(rb, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|