| Sun will zukünftig sein Java Desktop System (JDS) 
              für alle größeren Linux-Distributionen anbieten. 
              Das Unternehmen hat dafür Kontakt mit einer Reihe von Linux-Entwicklern 
              über eine Beteiligung am JDS Partners Program.  Mit dem Java Desktop System zielte Sun vor allem auf den Einsatz 
              auf Arbeitsplatzrechnern in Unternehmen. Zunächst auf der Basis 
              von Linux, später auch auf Solaris soll ein Arbeitsrechner 
              mit dem JDS ausgestattet werden. Aktuell basiert JDS für Linux 
              auf der Suse-Distribution. Dieser sollen Installationen in Distributionen 
              wie Red Hat, Gentoo, Yellow Dog, Red Flag und Linspire folgen, zitieren 
              US-Medien den Sun-Manager John Loiacono. Er führt damit eine 
              Kehrtwendung von seiner Ende Juni getroffenen Aussage, JDS werde 
              zwar als Produkt weitergeführt, aber hauptsächlich als 
              Software, die auf Suns Betriebssystem Solaris basiert, durch. (rb, hannover) (siehe auch Heise 
              News-Ticker:) Hannover · EDV-Beratung · 
              Linux · Novell · Microsoft · Seminar · 
              IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
 |